Die „Lange Tafel“ ist ein buntes, fröhliches Straßenfest, zu dem alle Menschen zum gemeinsamen Essen, Trinken und sich Austauschen an der “Langen Tafel” eingeladen sind.
Ziel der Veranstaltung ist, die Wiener Tafel und ihre soziale Transferarbeit möglichst vielen Interessierten näher zu bringen und die Freiwilligentätigkeit gegen Armut, Hunger und Lebensmittelvernichtung öffentlich sichtbar zu machen!
Die Lange Tafel findet jedes Jahr an einem stark frequentierten öffentlichen Platz statt, der es ermöglicht, die Kernbotschaften der Wiener Tafel auf sympathische und leicht verständliche Weise für möglichst viele Menschen erlebbar und nachvollziehbar zu machen.
Die Wiener Tafel – der Verein für sozialen Transfer – rettet bis zu drei Tonnen Lebensmittel pro Tag vor dem Müll und versorgt mit den wertvollen Warenspenden von Handel, Industrie und Landwirtschaft 19.000 Armutsbetroffene in über 100 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien.
Die mehr als 400 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Wiener Tafel bringen die Lebensmittel von rund 170 Warenspenderunternehmen mit den vier Wiener Tafel-Hilfslieferfahrzeugen auf kürzestem Weg zu den Armutsbetroffenen in Frauenhäusern, Mutter-Kind-Wohnheimen, Obdachlosenbetreuungseinrichtungen und Flüchtlingsherbergen!
Als unabhängiger Sozial- und Umweltverein lebt die Wiener Tafel vom Engagement Freiwilligtätiger, von Sponsoring, von Mitgliedsbeiträgen und von Spenden.